• Wie spricht man über gesellschaftlichen Wandel, liebe Zukunftsreporter?

    Wie spricht man über gesellschaftlichen Wandel, liebe Zukunftsreporter?

    Zu volle Straßen, zu wenig Pflegeplätze und überall viel zu viel CO₂: Viele Dinge in der Welt von heute müssten geändert werden - aber wie am besten? Die Zukunft zu gestalten, ist nicht einfach - und häufig gibt es Streit darüber. Konstruktive Debatten über die Zukunft zu moderieren, das haben sich die Zukunftsreporter zur Aufgabe…

  • Was passierte nach dem Fischsterben an der Oder, Patricia Friedek?

    Was passierte nach dem Fischsterben an der Oder, Patricia Friedek?

    Ende Juli 2022 treiben auf der Oder große Mengen toter Fische. Über mehrere Wochen werden schließlich rund 360 Tonnen Kadaver aus dem Fluss geborgen, schätzungsweise die Hälfte der darin lebenden Fische. Bald suchen Forschende nach der Ursache der ökologischen Katastrophe. Einige Hypothesen werden aufgestellt und verworfen, darunter aufgewirbeltes Sediment durch den laufenden Ausbau für größere…

  • Wie steht es um das vermeintliche Long Covid Mittel BC007, Martin Rücker?

    Wie steht es um das vermeintliche Long Covid Mittel BC007, Martin Rücker?

    Noch gibt es kein wirksames Medikament gegen die Langzeitfolgen einer Corona-Erkrankung. Das Mittel BC007 eines Berliner Startups galt lange als der Hoffnungsträger gegen Long Covid, doch dann fiel das Mittel in einer Studie durch. Warum das trotzdem nicht das Ender der Geschichte ist, erklärt Martin Rücker im Gespräch mit Marcus Anhäuser. Er erklärt zudem, was…

  • Kann man sein Immunsystem wirklich stärken, Ulrike Gebhardt?

    Kann man sein Immunsystem wirklich stärken, Ulrike Gebhardt?

    Fünf Jahre nach dem Beginn der Corona-Pandemie erklärt Riffreporterin Ulrike Gebhardt im Gespräch mit Marcus Anhäuser, wie sie als promovierte Immunbiologin und Wissenschaftsjournalistin die Zeit erlebt hat, was sie am Immunsystem so fasziniert und was sie von all den Gesundheitstipps zur Stärkung des Immunsystems hält.

  • Was erwartet uns in Trumps zweiter Amtszeit, Christoph Drösser?

    Was erwartet uns in Trumps zweiter Amtszeit, Christoph Drösser?

    Das Ergebnis war deutlich: Mit den Wahlergebnissen vom 5. November 2024 ist klar, dass Donald Trump wieder US-Präsident wird. Seine zweite Amtszeit dürfte er im Januar 2024 antreten, schon jetzt bereiten sich die Vereinigten Staaten auf einen deutlichen Richtungswechsel vor: Nach vier Jahren unter Joe Biden war das Land der Wissenschaft und dem Klimaschutz gegenüber…

  • Was will die Menschheit schon wieder auf dem Mond, Patrick Klapetz?

    Was will die Menschheit schon wieder auf dem Mond, Patrick Klapetz?

    Mehr als fünfzig Jahren nach der letzten Mondlandung gibt es einen regelrechten "Moon Rush" zu unserem grauen Trabanten. Eine ganze Reihe von Staaten planen die Landung auf dem Mond und sogar permanente Stationen. Riffreporter Patrick Klapetz erklärt im Gespräch mit Marcus Anhäuser, warum auf einmal so viele Staaten zum Mond wollen, warum diesmal auch private…

  • Wie geht es Nord- und Ostsee, Katja Trippel und Tomma Schröder?

    Wie geht es Nord- und Ostsee, Katja Trippel und Tomma Schröder?

    Unsere Meere sind Sehnsuchtsort, Urlaubsziel und Nahrungsquelle. Das jedenfalls ist das Bild, das sich noch immer viele Menschen von den beiden an Deutschland grenzenden Meere machen. Doch Nord- und Ostsee sind bedroht: von übermäßigem Düngereinsatz, durch den sich Todeszonen ausbreiten – und durch zahlreiche Pläne, immer mehr industrielle Anlagen im Meer zu installieren. In dieser…

  • Wann übernimmt Künstliche Intelligenz die Weltherrschaft, Christian J. Meier?

    Wann übernimmt Künstliche Intelligenz die Weltherrschaft, Christian J. Meier?

    2023 war das Jahr als Künstliche Intelligenz im Bewusstsein und auf den Computern der meisten Menschen angekommen ist. Riffreporter Christian Meier erklärt im Gespräch mit Marcus Anhäuser wie er KI in seinem Alltag einsetzt, was von manchen apokalyptischen Warnungen zu halten ist und wie es möglicherweise weitergeht mit der Technologie.

  • Warum stört die Zeitumstellung meine innere Uhr, Peter Spork?

    Warum stört die Zeitumstellung meine innere Uhr, Peter Spork?

    Am 27. Oktober 2024 werden wieder mal die Uhren umgestellt: Auf die Sommerzeit folgt die Normalzeit und viele Menschen können eine Stunde länger schlafen. Was solche Eingriffe in unseren Lebensrhythmus und den unserer Zellen bedeutet, damit hat sich Peter Spork beschäftigt. Seit Jahren recherchiert und schreibt er über parallel verlaufende Entwicklungen in Molekularbiologie, Datenmedizin und…

  • Kann ich Google in Gesundheitsfragen vertrauen, Silke Jäger?

    Kann ich Google in Gesundheitsfragen vertrauen, Silke Jäger?

    "Bleib gesund" ist das, was sich vor allem ältere Leute ständig gegenseitig wünschen. Für Jüngere ist das Thema Gesundheit nur wenig interessant. Doch früher oder später erwischt es jeden einmal, ob es die einfache Erkältung ist oder eine Grippe, vielleicht sogar Corona, Diabetes, Migräne, Bluthochdruck oder eine Krebserkrankung. Für die meisten heißt es dann: "Schauen…


Logo: ein stilisiertes Gehirn oder Netzwerk. Darunter: steht Wissenschaftspodcasts