An der Nister kehrt die Natur zurück. Im Einzugsgebiet des Rheins, an einem kleinen Nebenfluss der Sieg, kehren lange fast verschwundene Fischarten zurück, Fische mit einem äußerst merkwürdigen Namen: die Nasen.

In dieser Folge des RiffReporter Podcasts spricht Rainer B. Langen mit Manfred Fetthauer, einem engagierten Naturschützer an der Nister. Er erzählt, wie vor allem die Nase an der Nister den Ausschlag gab: Einst zurückgedrängt, ist der karpfenartige Fisch mittlerweile wieder da, weidet das Flussbett ab, hält Algen in Schach und verbessert die Wasserqualität für viele andere Arten. Selbst Lachse beginnen wieder an der Nister zu laichen. Aber es gibt auch neue Sorgen – die fischfressenden Kormorane, deren Bestand sich ebenfalls erholt hat. 

Diese Folge ist eine Übernahme des Podcasts „Fließende Wasser“ des Recherchekollektivs „Die Flussreporter“. Am Ende spricht Moderator Karl Urban mit Rainer B. Langen im Detail über seinen Besuch an der Nister.

Links zum Gespräch

Mehr zu den Gästen

Artikelempfehlungen von Hannah Schmidt


Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert